
"Ars Nova Kopenhagen",
Nordby Kirche, Fanø. Montag, 21. Juli 2025 um 19.30 Uhr
EINZELTICKETS All-inclusive-Festival-Ticket KR. 700,-
Ars Nova Kopenhagen
Samuel Barber (1910-81) The Coolin
David Lang (1957-) Denn die Liebe ist stark
Libby Larsen (1950-) Die Reise eines Liebhabers
Im stillen Garten
Willst du, Nill du
G.P. da Palestrina (1525-94) Canticum canticorum (Palestrina fylder 500 år i 2025)
Ecce tu pulcher es
Sicut lilium inter spinas
Surge propera amica mea
Descendi in hortum meum
Caroline Shaw (1982-) Dolce Cantavi
Madalena Casulana (1544-90) Morir non può 'l mio core
Louis Andriessen (1939-2021) Un beau baiser
Daniel Lesur (1908-2002) Cantique des Cantiques
Ars Nova Kopenhagen
ARS NOVA Kopenhagen ist ein internationales 12-köpfiges Vokalensemble mit Sitz in Dänemark, das sich auf polyphone Chormusik der Renaissance und neue Vokalmusik spezialisiert hat, die mit Präzision und Nervenkraft vorgetragen wird und deren Klang weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Das Ensemble hat sich längst als eines der besten Vokalensembles der Welt etabliert und ist im Laufe der Jahre in mehr als 40 Ländern auf Tournee gewesen. Mit Konzerten in Kopenhagen und im übrigen Dänemark sowie mehreren jährlichen Tourneen weltweit ist die Gruppe heute gefragter denn je. Im Jahr 2024 stehen Tourneen zu den Färöer Inseln, nach Italien, Deutschland und in die Vereinigten Staaten auf dem Programm.
Im Laufe der Jahre hat Ars Nova eng mit einer Vielzahl internationaler und dänischer Komponisten zusammengearbeitet, darunter Pelle Gudmundsens-Holmgreen, Per Nørgård und Arvo Pärt. In jüngster Zeit hat das Ensemble Werke von Bent Sørensen, Signe Lykke, Caroline Shaw und Galina Grigorjeva uraufgeführt.
Ars Nova hat eine Reihe von preisgekrönten Alben aufgenommen, darunter einen Grammy für The Little Match Girl Passion mit Musik von David Lang (mit Theater of Voices bei Harmonia Mundi). Die jüngste Veröffentlichung des Ensembles ist "...and..." (Naxos) mit Werken von Arvo Pärt, Julia Wolfe und Caroline Shaw sowie italienischen mittelalterlichen Liedern von Laudario di Cortona, die als Veröffentlichung des Jahres beim P2 Prize 2022 nominiert wurde, und Crossing Borders (Dacapo) mit Musik von Carl Nielsen, Niels W. Gade, Vagn Holmboe, Wilhelm Stenhammer und Line Tjørnhøj. Beide Veröffentlichungen haben in der Presse hervorragende Kritiken erhalten.
Weitere Veröffentlichungen sind Creator Spiritus mit Musik von Arvo Pärt und The Christmas Story (Harmonia Mundi), Gallos Y Huesos | Notker mit Musik des argentinischen Komponisten Pablo Ortiz (Orchid Classics) und The Golden Age of Danish Partsongs (Dacapo) mit einer Reihe von Perlen der besten dänischen Vokalkomponisten der letzten 200 Jahre. Heinrich Schütz nimmt bei Ars Nova einen besonderen Platz ein, und in den Jahren 2008-2011 nahm die Gruppe die gesamten dramatischen Werke des Komponisten für Ostern und Weihnachten auf. Diese Aufnahmen führten zu einer Einladung als Artist in Residence beim deutschen Heinrich Schütz Musikfest.
Ars Nova wurde 1979 gegründet und stand bis 1995 unter der Leitung des dänischen Dirigenten und Komponisten Bo Holten, dessen bahnbrechende Ideen für ein Repertoire, das sowohl Alte als auch Neue Musik umfasst, dazu beitrugen, die Position des Ensembles sowohl in Dänemark als auch international zu etablieren.
Tamás Vetö, der 1995 die Nachfolge von Holten antrat, dirigierte u.a. eine lange Reihe hochgelobter Konzertaufführungen und Aufnahmen neuer dänischer Musik.
Vom Beginn dieses Jahrhunderts bis 2023 wurde das Ensemble von Paul Hillier geleitet, der mit seiner künstlerischen Vision und Kompromisslosigkeit Ars Nova Copenhagen auf das hohe Niveau brachte, auf dem sich die Gruppe heute befindet. Paul Hillier wurde im Jahr 2023 zum Ehrendirigenten von Ars Nova Copenhagen ernannt.
Seit 2024 ist Sofi Jeannin die neue Chefdirigentin des Ensembles. Die schwedisch-französische Jeannin ist eine weltweit gefragte Dirigentin: Neben ihrer Tätigkeit als Chefdirigentin der BBC Singers und der Maitrise de Radio France tritt sie regelmäßig als Gastdirigentin bei einer Vielzahl führender europäischer Chöre und Vokalensembles auf. Damit ist es Ars Nova einmal mehr gelungen, eine internationale Dirigentin aus dem obersten Regal zu gewinnen.
Ars Nova ist Teil von Tenso - dem europäischen Netzwerk für professionelle Kammerchöre