Zum Hauptinhalt springen

Ars Nova, Kopenhagen

Ars Nova, Kopenhagen

ARS NOVA Copenhagen ist ein internationales Vokalensemble mit Sitz in Dänemark, das sich auf polyphone Chormusik der Renaissance und neue Vokalmusik spezialisiert hat, die mit Präzision und Verve vorgetragen wird und mit ihrem Klang weltweit Aufmerksamkeit erregt.

Das Ensemble hat sich seit langem als eines der besten Vokalensembles der Welt etabliert und ist in mehr als 40 Ländern auf fünf Kontinenten aufgetreten. Mit Konzerten in Kopenhagen und im übrigen Dänemark sowie mehreren jährlichen Tourneen weltweit ist die Gruppe heute gefragter als

an überhaupt. Die nächsten Tourneen führen nach Schottland, Belgien, Schweden, Deutschland und Spanien.

Im Laufe der Jahre hat Ars Nova eng mit einer Vielzahl internationaler und dänischer Komponisten zusammengearbeitet, darunter Pelle Gudmundsens-Holmgreen, Per Nørgård und Avo Pärt. In jüngster Zeit hat das Ensemble Werke von Bent Sørensen, Signe Lykke, Caroline Shaw und Galina Grigorjeva uraufgeführt.

Ars Nova hat eine Reihe von preisgekrönten Alben aufgenommen, darunter einen Grammy für The Little Match Girl Passion mit Musik von David Lang (mit Theatre of Voices bei Harmonia Mundi). Die jüngsten Veröffentlichungen des Ensembles sind "...and..." (Naxos) mit Werken von Arvo Pärt, Julia Wolfe und Caroline Shaw sowie italienischen mittelalterlichen Liedern von Laudario von Cortonadie beim P2-Preis 2022 als Veröffentlichung des Jahres nominiert wurde, und Crossing Borders (Dacapo) mit Musik von Carl Nielsen, Niels W. Gade, Vagn Holmboe, Wilhelm Stenhammer und Line Tjørnhøj. Beide Veröffentlichungen wurden von der Presse mit besten Kritiken bedacht. Im März 2025 veröffentlichte die Gruppe eine Aufnahme von Caroline Shaws Wie man den Wind faltet(Cantaloupe) im Auftrag von Ars Nova im Jahr 2020.

Weitere Veröffentlichungen sind Creator Spiritus mit Musik von Arvo Pärt und The Christmas Story (Harmonia Mundi), Gallos Y Huesos | Notker mit Musik des argentinischen Komponisten Pablo Ortiz (Orchid Classics) und The Golden Age of Danish Partsongs (Dacapo) mit Musik bedeutender dänischer Vokalkomponisten aus den letzten 200 Jahren. 

Ars Nova wurde 1979 gegründet und stand bis 1995 unter der Leitung des dänischen Dirigenten und Komponisten Bo Holten, dessen bahnbrechende Ideen für ein Repertoire, das sowohl Alte als auch Neue Musik umfasst, dazu beitrugen, die Position des Ensembles sowohl in Dänemark als auch international zu etablieren.

Tamás Vetö, der 1995 die Nachfolge Holtens antrat, dirigierte u.a. eine lange Reihe hochgelobter Konzerte und Aufnahmen dänischer zeitgenössischer Musik.

Vom Beginn dieses Jahrhunderts bis 2023 wurde das Ensemble von Paul Hillier geleitet, der mit seiner klaren künstlerischen Vision Ars Nova Copenhagen auf das hohe Niveau brachte, das die Arbeit der Gruppe heute kennzeichnet. Im Jahr 2023 wurde Paul Hillier zum Ehrendirigenten von Ars Nova Copenhagen ernannt.

Im Jahr 2024 übernahm die Schwedin/Französin Sofi Jeannin die Leitung des Ensembles. Jeannin ist nicht nur Chefdirigentin der BBC Singers und der Maitrise de Radio France, sondern tritt auch regelmäßig als Gastdirigentin bei einer Vielzahl führender europäischer Chöre und Vokalensembles auf. Damit ist es Ars Nova einmal mehr gelungen, einen internationalen Dirigenten aus der ersten Reihe zu gewinnen.

Ars Nova ist Teil von Tenso - dem europäischen Netzwerk für professionelle Kammerchöre.

 

de_DEDeutsch