Zum Hauptinhalt springen

KLASSISK SOMMER FESTIVAL

KLASSISK SOMMER FESTIVAL

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit zwischen dem angesehenen Esbjerg International Chamber Music Festival und dem beliebten Fanø Festival bekannt zu geben, die ein nahtloses Erlebnis für alle Musikliebhaber bietet. Die kombinierten Festivals bieten ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das mehrere Musikgenres umfasst und allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet.

Gönnen Sie sich unser Konzertpaket für nur 700 DKK, das unbegrenzten Zugang zu allen Konzerten sowie exklusiven Eintritt zu ausgewählten Käse-, Kuchen- und Weinveranstaltungen beinhaltet. Alternativ sind auch Einzelkarten für 150 DKK erhältlich. Upgrade-Optionen und freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren sind ebenfalls erhältlich. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, in eine Welt der Musik einzutauchen!

Valdemar Wenzel Most
  •  Mittwoch, 9. Juli 2025 um 19:30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Rising Danish Piano Star Valdemar Wenzel Most

Valdemar Wenzel Most

Mit nur 19 Jahren ist Valdemar Wenzel Most auf dem besten Weg, zu den Stars der internationalen Klavierszene aufzusteigen. Mit einer beeindruckenden Liste von Preisen und Auszeichnungen wurde er zum P2-Talent des Jahres 2025 am 6. April.

Gegenwärtig verfeinert Valdemar seine Kunst in Berlin unter der Mentorschaft des geschätzten Pianisten und Pädagogen Kirill Gerstein. Diese Zusammenarbeit hat seine interpretatorische Tiefe und sein musikalisches Verständnis weiterentwickelt. Valdemar Wenzel Most, der in der internationalen Klassikszene zunehmend an Bedeutung gewinnt, fesselt das Publikum mit seinen nuancierten Darbietungen und seiner Hingabe an sein Handwerk.

Verbringen Sie einen Abend in der magischen Atmosphäre der Nordby-Kirche und sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte für ein musikalisches Erlebnis, das sowohl berührt als auch beeindruckt.

Valdemar Wenzel Most
Valdemar Wenzel Most
Das Eröffnungskonzert des Festivals
Gitarre

Wednesday 16th July 2025 at 7:30pm. Sønderho Church, Fanø

Wednesday 16th July 2025 at 7:30pm. Sønderho Church, Fanø

Jonas Egholm.  An enchanting evening –  with Cheese and Wine

Jonas Egholm

Jonas Egholm (b. 1998) is one of Denmark’s most remarkable young classical guitarists. Growing up in Børkop near Vejle, he has quickly established himself on the international stage, winning multiple prizes, including the 1st Prize at the prestigious International Guitar Festival José Tomás Villa de Petrer in Spain.

Jonas ist bekannt für seine künstlerische Neugier, seine Disziplin und sein Engagement für traditionelles und zeitgenössisches Repertoire. Er ist aktiv an Projekten beteiligt, die neu komponierte Musik einem jüngeren Publikum nahebringen, darunter seine Aufnahmen für Educate-Seine dänische Initiative zur Förderung zeitgenössischer Musik für Kinder und Jugendliche.

Mit seiner dynamischen Präsenz und seinem tiefen musikalischen Verständnis ist Jonas Egholm auf dem besten Weg, eine führende Persönlichkeit in der internationalen Gitarrenszene zu werden.

Ars Nova
Ars Nova, Kopenhagen

Monday 21st July 2025 at 7:30pm.  Nordby Church, Fanø

Monday 21st July 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Ars Nova Copenhagen

Ars Nova

ARS NOVA Copenhagen is a Danish-based, international vocal ensemble of 12 members that specializes in renaissance polyphonic choral music and new vocal music, which is performed with precision and nerve, and with a sound that attracts attention all over the world.

The ensemble has long since established itself as one of the world’s finest vocal ensembles and has toured in more than 40 countries over the years. With concerts in Copenhagen and the rest of Denmark and several annual tours worldwide, the group is today more in demand than ever.

Ars Nova
Michel Camille

Tuesday 29th July 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Tuesday 29th July 2025 at 7:30 pm. Nordby Church, Fanø

Beethoven, mostly!

Philip Graham

Das Ensemble für dieses Konzert besteht aus einer Reihe hervorragender Musiker, von denen jeder seine einzigartige Kunstfertigkeit und sein Fachwissen in die Aufführung einbringt.

Tim Crawford (Violine) ist ein vielseitiger und versierter Geiger, der für seine mitreißenden Darbietungen und sein Engagement für zeitgenössisches und traditionelles Repertoire gefeiert wird. Crawfords Beiträge zur Kammermusikszene wurden weithin gelobt, und seine Fähigkeit, sowohl mit dem Publikum als auch mit Musikerkollegen zu kommunizieren, ist ein Markenzeichen seines künstlerischen Schaffens.

Michel Camille (Bratsche) bringt einen reichen Erfahrungsschatz und eine tiefe Musikalität in das Ensemble ein. Als versierte Bratschistin und künstlerische Leiterin des Esbjerg International Chamber Music Festival hat Camille mit ihrer Führung und Vision die künstlerische Ausrichtung des Festivals entscheidend geprägt.

Philip Graham (cello) is known for his rich tone and deeply expressive playing, which have made him a sought-after collaborator in chamber music settings. His thoughtful musicianship and sensitivity to ensemble playing bring a distinctive warmth and depth to every performance.

Antti Salovaara (bassoon) is a dynamic and versatile bassoonist, recognized for his agility, expressive range, and commitment to expanding the bassoon’s role in chamber music. Salovaara’s artistry combines technical brilliance with a keen sense of musical dialogue, enriching the ensemble’s sound with both subtlety and character.

Michel Camille

Wednesday 30th July 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Wednesday 30th July 2025 at 7:30pm. Sønderho Church, Fanø

Beethoven and Haydn

Tim Crawford

Experience a 2nd evening of exceptional music by Beethoven and Haydn. Beethoven’s String Trio in E flat major was influenced by Mozart’s string trio, a masterpiece also in E flat and also with six movements. Beethoven’s innovation is to push the trio’s capabilities even further, with full bodied writing often taking the piece beyond three and even four parts with the use of double stopping. 

Between the 1760s and 1770s, Haydn wrote over 120 trios for baryton, viola, and cello, primarily for his patron, Prince Nikolaus Esterházy, an avid baryton player himself. These trios are intimate, charming, and full of inventive textures, offering a glimpse into Haydn’s wit, imagination, and skill at writing music that was both personal and elegant.

Michel Camille
Dmitri Smirnow

Tuesday 5th August 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Tuesday 5th August 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Debussy and Fauré live on Danish Radio

Dominic Chamot

Dominic Chamot, a German-Swiss pianist born in 1995, has won over 30 prizes, including the 2023 Viotti Competition, and performed at major venues like the Berlin Philharmonie and Vienna Musikverein. 

Dmitry Smirnov, a Russian violinist born in 1994, is a laureate of the ARD and Tibor Varga competitions and has appeared with leading orchestras such as the Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. His recordings of Bach, Bartók, and Saint-Saëns highlight his versatility across styles. Spanish violinist Joel Bardolet, known for his innovative interpretations, has performed with orchestras like the Vienna Chamber Orchestra and co-founded the Trio Fortuny.

British-Finnish violist Michel Camille, has been a core member of the Esbjerg Ensemble since 1995 and founded the Esbjerg International Chamber Music Festival. Cellist Elisa Seiber has built a diverse career blending solo work, chamber music, and collaborations with contemporary composers. She is dedicated to expanding the cello’s repertoire through performances across Europe.

Together, these artists form a vibrant ensemble, unified by their passion for excellence and the rich traditions of chamber music.

Joel Bardolet
Dmitri Smirnow
Dominic Chamot

Wednesday 6th August 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Wednesday 6th August 2025 at 7:30pm. Nordby Church, Fanø

Cesar Franck and Ysaÿe

Dmitri Smirnow

Join us for an exceptional concert featuring a lineup of internationally acclaimed musicians, including Dmitry Smirnov described at Lucerne Festival, “there is no doubt that Smirnov, born in St Petersburg in 1994, who won the Tibor Varga Competition and the Concours de Lausanne and now works with Heinz Holliger and Giovanni Antonini, is one of the most unconventional young violinists.” Dominic Chamot, praised by critics as “a musician whose finesse, intelligence and sensitivity blend harmoniously” (Diapason). Joel Bardolet “beyond reproducing the score, he explored the limits of communication and vindicated all the elements involved in the process, from breathing to silence.” in collaboration with Michel Camille , the Artistic Director and Elisa Seiber who has a career across Europe blending both solo and chamber music. 

Donnerstag, 15. August 2024 um 19:30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Donnerstag, 15. August 2024 um 19:30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Die Metamorphose

Erleben Sie einen zweiten Abend auf Fanø mit dieser hochkarätigen Besetzung, zu der Alexi Kenney, Tim Crawford, Maja Horvat, Michel Camille, Isidora Timotijevic, Pau Codina, Eddie Pogossian und Kristina Edin gehören, und lassen Sie sich mit diesem Konzertprogramm auf eine Reise durch die romantische Kammermusik ein.

Zu den Höhepunkten gehören Strauss' "Capriccio, Streichsextett, op. 85" mit seiner lyrischen Einleitung, Roxanna Panufniks stimmungsvolles "Hora Bessarabia" für Violine und Kontrabass, Eugène Ysaÿes dynamisches "Trio 'Le Londres'" für zwei Violinen und Viola und Strauss' tief emotionale "Metamorphosen" für Streichseptett. Jedes Stück bereichert auf einzigartige Weise die Erkundung der verschiedenen musikalischen Landschaften des Abends und bietet ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis für alle Zuhörer.

Freitag, 16. August 2024 um 16 Uhr. Sct. Catharinæ Kirche, Ribe

Freitag, 16. August 2024 um 16 Uhr. Sct.Catharinæ Kirche, Ribe

Vergessene Louise Farrenc

Erleben Sie mit uns in Ribe ein außergewöhnliches Konzert mit international anerkannten Musikern, darunter die New Yorker Sensation Alexi Kenney, der von der New York Times für seinen unvergleichlichen musikalischen Ansatz gefeiert wurde. Mit ihm arbeiten die Geiger Tim Crawford und Maja Horvat, die Bratschisten Michel Camille und Isidora Timotijevic, die Cellisten Pau Codina und Eddie Pogossian, die Kontrabassistin Kristina Edin und das Bläserquintett des internationalen Esbjerg Ensemble zusammen.

Das Konzert beginnt mit Richard Strauss' "Capriccio, Streichsextett, op. 85", einem Stück voller lyrischem Reichtum, das als Vorspiel zu seiner letzten Oper dient. Das Programm wird mit Louise Farrencs "Nonett Es-Dur op. 38" fortgesetzt, das für seine Mischung aus klassischer Klarheit und romantischer Wärme bekannt ist. Farrenc, die als bedeutende Komponistin und Pianistin gefeiert wird, sicherte sich nach der erfolgreichen Uraufführung dieses Nonetts mit dem geschätzten Geiger Joseph Joachim die gleiche Bezahlung am Pariser Konservatorium. Das Konzert schließt mit Strauss' kontemplativen "Metamorphosen für Streichseptett", einem Adagio, das tief in gefühlvolle Texturen eintaucht und ein Konzert mit stimmungsvollen Melodien und komplizierten musikalischen Landschaften verspricht.

Samstag, 17. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Samstag, 17. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Roxanna live vom dänischen Radio aufgezeichnet

Erleben Sie mit uns in Esbjerg ein außergewöhnliches Konzert mit international anerkannten Musikern, darunter der New Yorker Alexi Kenney, der von der New York Times für seinen unvergleichlichen musikalischen Ansatz gefeiert wird. Neben ihm werden die Geiger Tim Crawford und Maja Horvat, die Bratschisten Michel Camille und Isidora Timotijevic, die Cellisten Pau Codina und Eddie Pogossian, die Kontrabassistin Kristina Edin und das Bläserquintett des International Esbjerg Ensemble auftreten.

Im Mittelpunkt des Programms stehen Dvoraks gefühlvolle Werke und Louise Farrencs berühmtes Nonett. Farrenc, eine bedeutende Komponistin und Pionierin der Frauenbewegung, setzte sich nach der Uraufführung ihres Nonetts erfolgreich für gleiche Bezahlung am Pariser Konservatorium ein und förderte damit die Gleichstellung der Geschlechter im Jahrhundert vor den rechtlichen Fortschritten in Frankreich. Ebenfalls zu hören sind Kompositionen von Roxana Panufnik, einer der vielseitigsten und beliebtesten Komponistinnen Großbritanniens.

Sonntag, 18. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Sonntag, 18. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Lyrik und Virtuosität von Eugène Ysaÿe

Freuen Sie sich auf ein zweites bezauberndes Konzert in Esbjerg mit dieser hochkarätigen Besetzung: Alexi Kenney, Tim Crawford, Maja Horvat, Michel Camille, Isidora Timotijevic, Pau Codina, Eddie Pogossian und Kristina Edin.

Dieses Konzertprogramm lädt Sie zu einer fesselnden Reise durch die spätromantische Kammermusik ein und zeigt die Tiefe und den Reichtum dieser geliebten Epoche. Das Konzert beginnt mit Richard Strauss' "Capriccio" für Streicher, das das Publikum mit seiner melodischen Schönheit verzaubert und als Vorspiel zu seiner Oper "Capriccio" geschrieben wurde, dem charmanten Intermezzo des Ungarn Zoltàn Kodály, Eugène Ysaÿes dynamisches "Trio 'Le Londres'" für zwei Geigen und Bratsche und Strauss' tief emotionale "Metamorphosen" für Streichseptett, ein ergreifendes Adagio, das als Reaktion auf die Bombardierung Münchens geschrieben wurde und seinen introspektiven Stil unterstreicht.

Mittwoch, 21. August 2024 um 19:30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Mittwoch, 21. August 2024 um 19.30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Zeitloser Mozart 

Auf dem Programm des heutigen Abends steht eine exquisite Besetzung von international anerkannten Musikern, darunter die Geiger Maria Wloszczowska, Pablo Hernán Benedí und Tim Crawford, die Bratschisten Michel Camille und Hélène Clément sowie die Cellisten Pau Codina und Eddie Pogossian.

Das Konzert beginnt mit Mozarts Streichquintett in C-Dur, KV 515, das in einer produktiven Periode zwischen "Die Hochzeit des Figaro" und "Don Giovanni" entstand. Dieses Stück zeigt Mozarts Fähigkeit, komplizierte musikalische und emotionale Erzählungen miteinander zu verbinden. Das Programm schließt mit Brahms' Streichsextett in G, das die Zuhörer in die üppigen, romantischen Texturen eintauchen lässt, für die Brahms berühmt ist. Diese Auswahl verspricht einen Abend voller Schönheit und technischem Können, bei dem die Fähigkeiten unseres Weltklasse-Ensembles zur Geltung kommen.

  • Donnerstag, 22. August 2024 um 19:30 Uhr. Nordby Kirche, Fanø

Ravel. "Les Apaches"

Das heutige Konzert bringt eine Konstellation von Weltklasse-Musikern zusammen, die auf der internationalen Bühne sehr gefragt sind. Mit Maria Wloszczowska, Pablo Hernán Benedí und Tim Crawford an der Violine, Michel Camille und Hélène Clément an der Viola sowie Pau Codina und Eddie Pogossian am Cello verspricht der Abend ein unvergleichliches Erlebnis.

Das Programm beginnt mit Mozarts Streichquintett Nr. 4 in g-Moll, KV 516, einem seiner tiefgründigsten Werke. Das Konzert wird mit Ravels Sonate für Violine und Cello fortgesetzt, einem Stück, das für sein innovatives Zusammenspiel zwischen den beiden Instrumenten bekannt ist und vom Geist der Les Apaches durchdrungen ist, einer von Ravel mitbegründeten Gruppe von Künstlern und Schriftstellern, die Kunst entgegen dem konservativen Geschmack vertraten. Der Abend endet mit Korngolds üppigem, romantisch angehauchtem Sextett für Streicher in D-Dur, op. 10, einem Vorgeschmack auf seinen späteren Erfolg in Hollywood. Jede Komposition zeigt nicht nur die Virtuosität der Interpreten, sondern auch die tiefen emotionalen Landschaften, die sie erkunden können.

Freitag, 23. August 2024 um 16 Uhr. Kunstmuseum Ribe, Ribe

Freitag, 23. August 2024 um 16 Uhr. Kunstmuseum Ribe, Ribe

Die Genies: Brahms und Korngold

Erleben Sie im Ribe Arts Museum ein außergewöhnliches Konzert mit international gefeierten Musikern. Auf dem Programm steht Erich Wolfgang Korngolds Sextett für Streicher op. 10, das sein frühes Genie widerspiegelt und den Weg für seinen monumentalen Erfolg in Hollywood ebnete. Auf dem Programm steht auch Brahms' Streichsextett Nr. 2, op. 36, das für seinen Reichtum an Texturen berühmt ist und das Publikum in die für Brahms' romantischen Stil charakteristischen reichen, vollen Texturen einhüllt.

Die Geigerin Maria Wloszczowska, die für ihre bemerkenswerten internationalen Erfolge bekannt ist, spielt zusammen mit Hélène Clément, Mitglied des weltberühmten Doric String Quartetts, und anderen herausragenden Künstlern wie Pablo Hernán Benedí, Tim Crawford, Michel Camille, Pau Codina und Eddie Pogossian. Diese Auswahl verspricht eine Reise durch die emotionalen und technischen Landschaften der Kammermusik und bietet ein Konzert von tiefgreifender Schönheit und Komplexität.

Michel Camille

Samstag, 24. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Samstag, 24. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg 

Die Ausstrahlung Mozarts

Kommen Sie am Samstag, den 24. August um 16 Uhr in das Syddansk Musikkonservatorium in Esbjerg und erleben Sie ein fesselndes Konzert mit international gefragten Musikern von Weltrang. Wir freuen uns, die Geiger Maria Wloszczowska, Pablo Hernán Benedí und Tim Crawford, die Bratschisten Michel Camille und Hélène Clément sowie die Cellisten Pau Codina und Eddie Pogossian begrüßen zu dürfen.

Auf dem Programm stehen Mozarts Streichquintett Nr. 4 in g-Moll, KV 516, ein Werk, das er in einer turbulenten Lebensphase komponierte und das dennoch reich an emotionaler Tiefe und Komplexität ist, sowie Erich Wolfgang Korngolds Streichsextett in D-Dur, op. 10, das sein frühes Genie und die Romantik zeigt, die seinem Hollywood-Erfolg vorausging. Dieses Konzert verspricht eine tiefgreifende Erkundung der einzigartigen Erzählungen und der anhaltenden Anziehungskraft der Kammermusik zu werden.

Sonntag, 25. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Sonntag, 25. August 2024 um 16 Uhr. Syddansk Musikkonservatorium, Esbjerg

Brahms' leidenschaftliche Romantik

Seien Sie dabei, wenn am Sonntag, den 25. August 2024 um 16 Uhr im Syddansk Musikkonservatorium in Esbjerg das große Finale des Festivals mit international renommierten Musikern stattfindet. Das Konzert beginnt mit Mozarts Streichquintett in C-Dur, KV 515, das in der produktiven Zeit zwischen "Die Hochzeit des Figaro" und "Don Giovanni" entstand. Dieses Stück zeigt Mozarts Fähigkeit, komplizierte musikalische und emotionale Erzählungen miteinander zu verbinden. Nach Mozart bietet Ravels Sonate für Violine und Cello ein bahnbrechendes Zusammenspiel zwischen den beiden Instrumenten und spiegelt den innovativen Geist der Gruppe Les Apaches wider, die konservative künstlerische Normen in Frage stellte. Das Festival endet mit Brahms' Streichsextett Nr. 2 in G-Dur, op. 36, einem Stück, das das Publikum nicht nur in seine reichen romantischen Texturen einhüllt, sondern auch ein Beispiel für Brahms' leidenschaftliche Romantik ist.

Dieses Konzert präsentiert eine hochkarätige Besetzung von international anerkannten Musikern, darunter die Geiger Maria Wloszczowska, Pablo Hernán Benedí und Tim Crawford, die Bratschisten Michel Camille und Hélène Clément sowie die Cellisten Pau Codina und Eddie Pogossian.

de_DEDeutsch