Valdemar Wenzel Most, Klavier
Valdemar Wenzel Most (geb. 2005) ist ein dänischer Pianist, der für seine ausdrucksstarken Interpretationen und seine technische Meisterschaft bekannt ist. Er wurde in eine musikalische Familie in Nyborg, Dänemark, hineingeboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht, später erweiterte er seine musikalischen Aktivitäten um Cello und Gesang. Als Cellist spielte er im Jugendorchester Zapolski Strings, und als Sänger war er Solist im Copenhagen Royal Chapel Choir, tourte durch Europa und trat in Mozarts Die Zauberflöte an der Königlichen Dänischen Oper.
Valdemars Hauptaugenmerk lag schon immer auf dem Klavier. Seit 2014 studiert er bei Professor Bella Zapolski an der Kopenhagener Musikschule und hat an Meisterkursen mit renommierten Pianisten wie Ewa Pobłocka, Péter Nagy, Julia Mustonen-Dahlkvist, Aristo Sham, Mirosław Herbowski und Per Tengstrand teilgenommen.
Sein Talent wurde bei mehreren renommierten Wettbewerben anerkannt. Er gewann den ersten Preis beim Steinway Festival Piano Competition und vertrat Dänemark beim internationalen Steinway Festival 2023 in der Hamburger Laeiszhalle. Außerdem erhielt er den zweiten Preis beim Nordic Junior Piano Competition und beim Aarhus International Piano Competition 2023, wo er zusätzlich den Carl-Nielsen-Preis erhielt.
Valdemar ist als Solist mit Orchestern aufgetreten, unter anderem mit den Göteborger Symphonikern, wo er den ersten Satz von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 spielte. Es ist geplant, dass er dieses Werk erneut mit den Kopenhagener Philharmonikern und der Süddänischen Philharmonie aufführt.
Neben seinen solistischen Auftritten ist Valdemar auch als Kammermusiker aktiv. Mit dem Cellisten Andreas Brantelid hat er Mendelssohns Trio in d-Moll aufgeführt.
Gegenwärtig verfeinert Valdemar seine Kunst in Berlin unter der Mentorschaft des geschätzten Pianisten und Pädagogen Kirill Gerstein. Diese Zusammenarbeit hat seine interpretatorische Tiefe und sein musikalisches Verständnis weiterentwickelt.
Valdemar Wenzel Most, der in der internationalen Klassikszene zunehmend an Bedeutung gewinnt, fesselt das Publikum mit seinen nuancierten Darbietungen und seiner Hingabe an sein Handwerk.