Zum Hauptinhalt springen

Michel Camille, Bratsche

Michel Camille, BratscheMichel Camille

Michel Camille, der in London als Sohn finnischer und britischer Eltern geboren wurde, begann seine musikalische Reise im Alter von 11 Jahren mit einem Vollstipendium an der Wells Cathedral School, einer der führenden Musikschulen des Vereinigten Königreichs. Dort sammelte er schon früh Erfahrungen als Solist und Kammermusiker und trat in ganz Europa, Nordamerika und Asien auf. Während dieser prägenden Zeit hatte er die Gelegenheit, mit legendären Künstlern wie Yehudi Menuhin, Yfrah Neamen, Norman del Mar und Igor Ozim zu arbeiten.

Seit 1995 ist Michel Camille Bratschist des Esbjerg Ensembles, Dänemarks führender Kammermusikgruppe, die für ihre dynamischen Interpretationen sowohl des klassischen als auch des zeitgenössischen Repertoires bekannt ist. Von 1997 bis 2001 war er der künstlerische Leiter des Ensembles. Im Jahr 1999 gründete er das Esbjerg International Chamber Music Festival, das Komponisten und Interpreten von Weltrang zusammenbringt und sich zu einem festen Bestandteil der dänischen Kulturlandschaft entwickelt hat.

Camille studierte bei Professor David Takeno an der Guildhall School of Music and Drama in London und wurde mit dem renommierten "Premier Prix" ausgezeichnet. Außerdem wurde er mit dem "Concerto Prize" des Banff Centre for the Arts in Kanada ausgezeichnet. Zu Beginn seiner Karriere war er Solobratscher bei Ensembles wie der Academy of St. Martin in the Fields und dem BBC Symphony Orchestra.

Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist Michel Camille mit dem Esbjerg Ensemble auf ausgedehnten Tourneen und als Gastmusiker mit zahlreichen internationalen Gruppen aufgetreten. Seine Arbeit als Kurator und künstlerischer Leiter ist dafür bekannt, dass er Grenzen überschreitet - er verbindet klassisches Repertoire mit zeitgenössischen Werken, interdisziplinären Kooperationen und innovativen Programmen, die das Publikum von heute ansprechen.

Michel Camilles Auftritte wurden vom dänischen und internationalen Rundfunk (u. a. DR P2) ausgestrahlt, und er hat mit dem Esbjerg Ensemble und anderen Partnern zahlreiche Kammermusikwerke auf CD aufgenommen. Seine Diskographie umfasst Musik von Schubert und Brahms bis hin zu zeitgenössischen Komponisten und spiegelt sein großes Engagement für Tradition und Innovation wider. Diese Aufnahmen werden für ihre Klarheit, Wärme und kommunikative Energie gelobt und erreichen ein Publikum, das weit über den Konzertsaal hinausgeht.

Außerhalb des Konzertsaals teilt Camille seine musikalischen Projekte und Auftritte über seine wachsende YouTube-Präsenz, um ein breiteres Publikum anzusprechen und Einblicke in seine künstlerische Reise zu geben. Sein YouTube-Kanal, Michel Camille - YouTubehat über 9.000 Abonnenten und bietet eine vielfältige Sammlung von Kammermusikaufführungen. Insbesondere seine Zusammenarbeit mit Schuberts "Forellenquintett" hat große Aufmerksamkeit erregt, was seine Fähigkeit widerspiegelt, das Publikum über digitale Plattformen anzusprechen.

Außerdem widmet er sich der Förderung junger Musiker durch Meisterkurse und pädagogische Maßnahmen, um die nächste Generation von Kammermusikern zu inspirieren.

de_DEDeutsch